Linsen mit Wasser im Verhältnis 1:3 bis 1:4 aufkochen und dann bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel gekocht, bis sie weich sind. Die Kochzeit variiert je nach Linsensorte und kann zwischen 20-30 Minuten betragen.
Zwiebel, Knoblauchzehe und Möhre schälen und fein hacken. Staudensellerie waschen und klein würfeln.
Gemüse zusammen in wenig Öl 5 – 10 Min. schmoren.
Walnüsse ohne Fett rösten.
Die Linsen, das geschmorte Gemüse, Wasser, die Walnüsse und Haferflocken, Tomatenmark, Apfelessig, gemischte Kräuter, Chilisalz und Pfeffer in einem Mixer pürieren.
Wer es lieber grob mag, verknetet alles mit den Händen.
Die Mischung sollte fest und klebrig sein.
Die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform drücken.
Mit Backpapier abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 180° Umluft 25 Min. backen.
Anschließend noch weitere 8 Min. ohne Abdeckung backen.
Vor dem Anschneiden mind. 15 Min. ruhen lassen.
Datteln klein schneiden. Hacke die gerösteten Mandeln grob. Schneide die Kumquats in dünne Scheiben und entferne die Kerne
Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und gib den Honig hinein. Rühre ständig um, bis der Honig flüssig wird und anfängt zu karamellisieren.
Gib die Dattelhälften, Kumquatscheiben und gehackten Mandeln in die Pfanne. Röste sie unter ständigem Rühren für 2-3 Minuten, bis sie gleichmäßig mit dem Honig karamellisiert sind.
Füge Zitronenschalen hinzu und röste sie noch weitere 1-2 Minuten.
Den Linsenbraten kann man auch kalt essen, wenn etwas übrigbleibt, z.B. zu Kartoffelsalat